Eine Begriffserklärung für die Alarmstichworte (z.B. FEU, TH) gibt es in diesem externen Dokument:
Alarmstichworte
Ergänzende Information: Wir versuchen hier ausführlich über unsere Einsätze zu informieren. Die Fotos durch uns werden erst gemacht, wenn es das Einsatzgeschehen zulässt. Es werden Keine Bilder von Verletzten oder Toten veröffentlich. Die gezeigten Personen haben der Veröffentlichung zugestimmt.
10. Einsatz, 26.02.2024 – 12:41 Uhr
TH-Y, Verkehrsunfall, Grenzstraße, Weesby.
Alarmiert wurden wir zu einem schweren Verkehrsunfall. Auf der Grenzstraße, Höhe Bögelhuus, stießen im Kreuzungbereich zwei Autos zusammen. Weil am Anfang die Lage unklar war, wurden wir als dritte TH Wehr zur Unterstützung alarmiert. Beim Eintreffen arbeiteten die Feuerwehren Ladelund und Medelby/Holt bereits am Unfallfahrzeug. Weil sich die Befreiung des Patienten schwierig gestaltete, wurden unsere Gerätschaften auch in Stellung gebracht und zur Rettung mit eingebunden. Mit schwerer Schweißtreibener Arbeit gelang es der Feuerwehr dann den Patienten aus seiner Lage zu befreien.
Mit ihm Einsatz waren:
🚒 Freiwillige Feuerwehr Medelby/Holt
🚒 Freiwillige Feuerwehr Ladelund
🚒 Freiwillige Feuerwehr Bramstedtlund
🚒 Freiwillige Feuerwehr Westre
🚒 Freiwillige Feuerwehr Süderlügum
🚒 Amtswehrführer
🚑 Rettungsdienst Schleswig Flensburg
🚑 RTW der Berufsfeuerwehr Flensburg
🚁 Christoph Europa 5
🚓 Polizei
09. Einsatz, 15.02.2024 – 06:47 Uhr
NOTF 01 TV, Einsatzstelle hinter verschlossener Tür, Wimmersbüller Straße, Süderlügum.
Am frühen Morgen wurden wir, durch die Leitstelle Nord, alarmiert. Auf einem großen Werksgelände sollte sich eine Person, mit Medizinischem Notfall, hinter einer verschlossenen Tür befinden. Da das Gelände sehr groß war, haben wir sofort angefangen die Hallen systematisch abzusuchen.
Im weiteren Verlauf konnte niemand gefunden werden, nach Rücksprache mit der Leitstelle, erklärte sich das Problem nach ca. 45 Minuten. Die Person wurde an anderer Stelle ausfindig gemacht und betreut.
Mit im Einsatz waren:
🚒 Freiwillige Feuerwehr Süderlügum
🚒 Amtswehrführer
🚑 Rettungsdienst Nordfriesland
08. Einsatz, 13.02.2024 – 11:40 Uhr
TH-K, Ausgelaufende Betriebsstoffe, Süderlügum.
Dieselspur auf einem Parkplatz eines Einkaufladen abgesteut.
Mit im Einsatz waren:
🚒 Freiwillige Feuerwehr Süderlügum
🚓 Polizei
07. Einsatz, 29.01.2024 – 17:46 Uhr
FEU, Brennende Autoreifen, An der B5, Ellhöft.
Am Montagabend wurden wir, an die dänische Grenze alarmiert. Dort brannten Autoreifen, auf einer freien Fläche. Wir löschten die Reifen ab und legten eine Schaummatte darüber, damit die Autoreifen nicht wieder entflammen. Die Einsatzstelle wurde danach, an die Polizei übergeben.
Mit im Einsatz waren:
🚒 Freiwillige Feuerwehr Süderlügum
🚓 Landespolizei
🚓 Bundespolizei
06. Einsatz, 21.01.2024 – 22:45 Uhr
NOTF 01 TV, Absicherung RTH Landung, Sandfenne, Süderlügum.
Am späten Abend wurden wir zu einem medizinischen Notfall, in Süderlügum alarmiert.
Dort war es für den Bewohner, nicht mehr möglich, eigenständig die Tür zu öffnen. Mit speziellem Werkzeug öffneten wir, für den Rettungsdienst die Tür, damit dieser den Patienten medizinisch versorgen konnte.
Vielen Dank für die gute zusammen Arbeit.
Mit im Einsatz waren:
🚒 Freiwillige Feuerwehr Süderlügum
🚑 Rettungsdienst Nordfriesland
05. Einsatz, 15.01.2024 – 17:20 Uhr
TH-K Flusi, Absicherung RTH Landung, Maiackerweg, Süderlügum.
Am Montag wurden wir zu einem, für uns eher ungewöhnlichen Einsatz alarmiert. Dieses Einsatzstichwort lesen wir, im Gegensatz zu anderen Feuerwehren, nämlich eher selten auf dem Melder.
In Süderlügum ist es, zu einem medizinischen Notfall gekommen. Dieser Patient war sehr kritisch und es wurde dringend ein Notarzt, am Einsatzort benötigt. Das Notarzteinsatzfahrzeug (NEF) vom Kreis Nordfriesland, war zu diesem Zeitpunkt in einem anderen Einsatz gebunden.
Die nächste Möglichkeit, war der Rettungshubschrauber aus Rendsburg. Wir als Feuerwehr Süderlügum, wurden alarmiert um die Stelle auszuleuchten, an dem der Hubschrauber landen wird und um den Notarzt zur Einsatzstelle zu fahren.
Bevor der Rettungshubschrauber jedoch in Süderlügum ankam, kam das Bodengebunde NEF an der Einsatzstelle an, da es nach kurzer Zeit wieder zur Verfügung stand.
Für die Feuerwehr Süderlügum war somit, Einsatzabbruch.
Mit im Einsatz waren:
🚒 Freiwillige Feuerwehr Süderlügum
🚒 Amtswehrführer
🚑 Rettungsdienst Nordfriesland
🚁 Christoph 42
04. Einsatz, 13.01.2024 – 17:28 Uhr
TH-Y R5, Verkehrsunfall, Ochsenweg, Lexgaard.
Wir wurden zu einem Verkehrsunfall mit 5 Personen im Fahrzeug ( TH Y – R 5 )alarmiert. Mit hoher Anspannung rückten wir zur Einsatzstelle aus. Vor Ort bestätigte sich die Lage Gott sei Dank nicht. Ein PKW war von der Straße abgekommen und hatte sich überschlagen.
Es waren 3 Personen im Fahrzeug die ohne technischen Geräten aus dem PKW befreit werden konnten. Die Personen wurden umgehend von uns betreut, im Anschluss unterstützen wir den Rettungsdienst. Da es durch eine Sprachbarriere unklar war wieviele Personen tatsächlich im Fahrzeug waren, ließen wir das Umfeld mit Wärmebildkameras und einer Drohne der Feuerwehr Klixbüll-Bosbüll absuchen. Es wurden keine weiteren Personen gefunden. Die Fahrbahn wurde durch uns gereinigt und im Anschluss konnten wir die Einsatzstelle wieder verlassen.
Mit ihm Einsatz waren:
🚒 Freiwillige Feuerwehr Süderlügum
🚒 Freiwillige Feuerwehr Braderup
🚒 Freiwillige Feuerwehr Uphusum-Holm
🚒 Freiwillige Feuerwehr Klixbüll-Bosbüll
🚑 Rettungsdienst Nordfriesland,
🚑 Rettungsdienst Schleswig Flensburg
🚑 DRK Niebüll – 1 RTW
🚓 Polizei
03. Einsatz, 06.01.2024 – 23:14 Uhr
FEU G, Gebäudebrand, Sønderbækvej, Sæd in Dänemark.
Gegen späten Abend wurden wir von der Leitstelle, zur Nachbarschaftlichen Löschhilfe, nach Dänemark alarmiert. Im Sæd stand ein Haus in Flammen. Unsere Aufgabe war die Brandbekämpfung von der nördlichen Gebäudeseite, hierfür hatten wir drei Strahlrohren, im Außenangriff , in Stellung gebracht. Ebenso war es unsere Aufgabe die Einsatzstelle mit Licht auszuleuchten. Die ganze Nacht über unterstützen wir die Feuerwehr aus Tøndern bei der Brandbekämpfung.
Mit ihm Einsatz waren:
🚒 Frivillige Brandværn Tøndern
🚒 Frivillige Brandværn Bylderup Bov
🚒 Frivillige Brandværn Bredebro
🚒 Freiwillige Feuerwehr Süderlügum
🚒 Freiwillige Feuerwehr Westre
02. Einsatz, 03.01.2024 – 07:58 Uhr
FEU BMA, Brandmeldeanlage, Süderengweg, Süderlügum.
Die Brandmeldeanlage eines Alten – und Pflegeheim hat Alarm ausgelöst. Glücklicherweise war es ein Fehlalarm, so dass wir nach kurzer Zeit wieder einrücken konnten.
Mit ihm Einsatz waren:
🚒 Freiwillige Feuerwehr Süderlügum
🚒 Freiwillige Feuerwehr Humptrup
🚑 Rettungsdienst Nordfriesland
01. Einsatz, 01.01.2024 – 02:45 Uhr
FEU 2, Gebäudebrand, Norderstraße, Süderlügum.
Das Jahr war fast drei Stunden alt, da schrillten die Sirenen. Die Leitstelle Nord alarmierte uns zu einem Gebäudebrand. In der Norderstaße war ein leerstehendes Reetdachhaus in Brand geraten. Für die Feuerwehren aus Süderlügum, Humptrup, Braderup, Uphusum-Holm war dieser Einsatz ein leichtes Spiel, da wir in der Vergangenheit an diesem Objekt schon mehrfach üben durften.
Aus mehreren Rohren, im Außenangriff, war das Feuer schnell unter Kontrolle. Nachdem wir Schaum über die letzten Glutnester gelegt hatten konnte dann auch, gegen 8:00 Uhr, Feuer aus gemeldet werden.
Mit ihm Einsatz waren:
🚒 Freiwillige Feuerwehr Süderlügum
🚒 Freiwillige Feuerwehr Humptrup
🚒 Freiwillige Feuerwehr Braderup
🚒 Freiwillige Feuerwehr Uphusum-Holm
🚒 Amtswehrführer
🚑 Rettungsdienst Nordfriesland
🚑 DRK Bereitschaft Niebüll
🚒 Feuerwehrtechnische Zentrale KFV NF
🚓 Polizei