Eine Begriffserklärung für die Alarmstichworte (z.B. FEU, TH) gibt es in diesem externen Dokument:
Alarmstichworte

Ergänzende Information: Wir versuchen hier ausführlich über unsere Einsätze zu informieren. Die Fotos durch uns werden erst gemacht, wenn es das Einsatzgeschehen zulässt. Es werden Keine Bilder von Verletzten oder Toten veröffentlich. Die gezeigten Personen haben der Veröffentlichung zugestimmt.


14. Einsatz, 22.08.2023 – 13:01 Uhr

FEU-G, Feuer auf Feld und Traktor, Zur Heide, Süderlügum.

Heute wurden wir durch Sirene und Melder zu einem Feuer alarmiert. Durch einem technischen Defekt an einem landwirtschaftlichem Gerät ist Stroh in brand geraten. Glücklicherweise konnte der Landwirt sein Trecker noch selber retten, so dass es sich um ein Flächenbrand handelte. Dieser konnte schnell unter Kontrolle gebracht werden.
Unterstützung bekamen wir von den Feuerwehren Braderup, Humptrup und Uphusum. Ebenfalls war ein weiterer Trecker mit einem Grubber zur Einsatzstelle gefahren um das Feuer einzugrenzen.

Mit ihm Einsatz waren:
– Freiwillige Feuerwehr Humptrup
– Freiwillige Feuerwehr Süderlügum
– Freiwillige Feuerwehr Uphusum-Holm
– Freiwillige Feuerwehr Braderup
– Amtswehrführer
– Rettungsdienst
– Polizei


13. Einsatz, 12.08.2023 – 00:19 Uhr

TH-G Y, Technische Hilfeleistung größern Standards – Menschenleben in Gefahr, Aventofter Straße Kreuzung Krakebüllerweg.

Heute wurden wir durch Sirene und Melder zu einem schweren Verkehrsunfall größeren Standards alarmiert. In einem Kreuzungbereich in der Gemeinde Humptrup ist es zu einer Kollision zwischen einem Traktor und einem PKW gekommen. Im stark verformt PKW waren zwei Personen eingeklemmt. Mit schweren Rettungsgeräten und mit Hilfe eines Kranwagens vom THW wurde ein Zugang zum PKW geschaffen. Die Fahrerin konnte mit lebensgefährlichen Verletzungen aus dem Wrack befreit werden und mit dem Rettungshubscher ins Krankenhaus geflogen werden.
Die zweite Person verstarb leider an der Unfallstelle.
Lobenswert war die gute Zusammenarbeit mit der Feuerwehr Neukirchen, Feuerwehr Humptrup, Rettungsdienst und dem THW.

Weitere Informationen: Traktor begräbt Auto unter sich

Mit ihm Einsatz waren:
– Freiwillige Feuerwehr Humptrup
– Freiwillige Feuerwehr Süderlügum
– Freiwillige Feuerwehr Neukirchen
– Technische Hilfswerk Niebüll
– Amtswehrführer
– Rettungsdienst Nordfriesland
– Christoph Europa 5
– Polizei
– PSNV ( Psychosoziale Notfallversorgung)


12. Einsatz, 12.08.2023 – 00:19 Uhr

FEU-K, PKW Brand, Hauptstraße, Humptrup.

Heute wurden wir zur nachbarschaftlichen Löschhilfe nach Humptrup alarmiert. Ein abgestellter PKW war in Brand geraten. Wir unterstützen die Feuerwehr Humptrup bei der Brandbekämpfung und stellten ein Atemschutztrupp.

Mit ihm Einsatz waren:
– Freiwillige Feuerwehr Humptrup
– Freiwillige Feuerwehr Süderlügum
– Polizei


11. Einsatz, 02.06.2023 – 15:33 Uhr

FEU-G, Feuer in Heide/Wald, Rens (Dänemark).

Heute wurden wir zur nachbarschaftlichen Löschhilfe nach Dänemark alarmiert. In Rens brannte eine große Heide und Waldfläche. Als die ersten dänischen Einsatzkräfte vor Ort eintrafen konnte schnell Entwarnung gegeben werden, da die betroffene Fläche nicht so groß war.
Wir konnten den Einsatz noch auf Anfahrt abbrechen.

Mit ihm Einsatz waren:
– Bylderup Bov Friv. Brandværn
– Øster højst frivillige brandværn
– Freiwillige Feuerwehr Bramstedtlund
– Freiwillige Feuerwehr Westre
– Freiwillige Feuerwehr Aventoft
– Freiwillige Feuerwehr Süderlügum
– Amtswehrführer


10. Einsatz, 20.05.2023 – 11:10 Uhr

FEU, Hecke brennt, Humptrup.

Über Meldeempfänger und Sirene wurden wir zur nachbarschaftlichen Löschhilfe nach Humptrup alarmiert. Dort war eine Hecke in brannt geraten. Die Humptrup Feuerwehr hatten das Feuer schnell gelöscht. Weswegen ein Unterstützung von uns nicht mehr erforderlich war.

Mit ihm Einsatz waren:
– Freiwillige Feuerwehr Humptrup
– Freiwillige Feuerwehr Süderlügum
– Rettungsdienst
– Polizei


09. Einsatz, 13.05.2023 – 17:53 Uhr

TH-Y Verkehrsunfall, eingeklemmte Person, Süderlügum.

Über Meldeempfänger und Sirene wurden wir heute zu einem Verkehrsunfall alarmiert. Auf einer Kreuzung waren zwei PKW zusammengestoßen. Glücklicherweise waren keine Personen in ihren Fahrzeugen eingeklemmt und auch nur leicht verletzt. Wir sicherten die Unfallstelle ab und befreiten die Kreuzung von umliegenden Teilen.

Mit ihm Einsatz waren:
– Freiwillige Feuerwehr Klixbüll-Bosbüll
– Freiwillige Feuerwehr Süderlügum
– Rettungsdienst
– Helikopter Christoph Europa 5
– Polizei


08. Einsatz, 12.05.2023 – 20:31 Uhr

THPDRZS, Person droht zu springen, Süderlügum.

Ohne Berichterstattung.

Mit ihm Einsatz waren:
– Freiwillige Feuerwehr Niebüll-Deezbüll
– Freiwillige Feuerwehr Süderlügum
– Rettungsdienst
– Polizei


07. Einsatz, 28.04.2023 – 20:03 Uhr

FEU, Grillhütte brennt, Süderlügum.

Zum zweiten Mal wurden wir Heute zu einem Feuer alarmiert. Diesmal brannte eine kleine Hütte. Das Feuer konnte schnell mit einem Schnellangriffsschlauch gelöscht werden.

Mit ihm Einsatz waren:
– Freiwillige Feuerwehr Humptrup
– Freiwillige Feuerwehr Süderlügum
– Rettungsdienst
– Polizei


06. Einsatz, 28.04.2023 – 16:07 Uhr

FEU-K, Hecke brennt, Humptrup.

Über Sirene und Melder wurden wir zu Nachbarschaftlichen Löschhilfe nach Humptrup alarmiert. Vor Ort brannte eine Hecke auf etwa 10m Länge. Wir versorgten mit unserem Löschfahrzeugen das Humptrup Fahrzeug mit Löschwasser.

Mit ihm Einsatz waren:
– Freiwillige Feuerwehr Humptrup
– Freiwillige Feuerwehr Süderlügum
– Polizei


05. Einsatz, 13.03.2023 – 11:35 Uhr

TH-K, Baum droht zu fallen, Norderstraße, Süderlügum.

Um 11:35 Uhr wurden wir telefonisch zu einem Sturmeinsatz gerufen. Der Anrufer befürchtete ein umfallen eines Baumes in der Norderstraße. Nach Sichtung und Beurteilung des Baumes war kein Eingreifen der Feuerwehr erforderlich.

Mit im Einsatz waren:
– Freiwillige Feuerwehr Süderlügum


04. Einsatz, 05.03.2023 – 17:09 Uhr

FEU-BMA, ausgelöste Brandmeldeanlage, Westerstraße, Süderlügum.

Die Brandmeldeanlage eines Einkaufsmarktes hatte ausgelöst. Nach dem Erkunden konnte ein Fehlalarm festgestellt werden.

Mit im Einsatz waren:
– Freiwillige Feuerwehr Humptrup
– Freiwillige Feuerwehr Süderlügum
– Rettungsdienst


03. Einsatz, 21.02.2023 – 14:57 Uhr

FEU-K, unklare Rauchlage, Humptrup.

Heute wurden wir zur nachbarschaftlichen Löschhilfe nach Humptrup alarmiert. Eine unklare Rauchentwicklung hieß die Einsatzmeldung. Dieses entpuppte sich als ein brennender Buschhaufen auf einem Feld. Für uns gab es ein Einsatzabbruch noch auf der Anfahrt.

Mit im Einsatz waren:
– Freiwillige Feuerwehr Humptrup
– Freiwillige Feuerwehr Süderlügum


02. Einsatz, 03.02.2023 – 20:36 Uhr

THDRZF, Baum droht zu fallen, Wimmelsbüller Straße, Süderlügum.

Über Meldeempfänger wurde die Feuerwehr Süderlügum zu einem Technischen Hilfeleistung Klein alarmiert. In der Wimmersbüller Straße drohte ein größerer Ast auf den Gehweg zu fallen. Dieser wurde durch uns entfernt.

Mit im Einsatz waren:
– Freiwillige Feuerwehr Süderlügum


01. Einsatz, 31.01.2023 – 02:41 Uhr

FEUER 2-Y, Gebäudebrand, Braderup.

Heute Nacht wurden wir zur nachbarschaftlichen Löschhilfe nach Braderup alarmiert. Vor Ort unterstützen wir die Feuerwehr Braderup bei einem Großfeuer. Ein Wohngebäude stand in Flammen.

Mit im Einsatz waren:
– Freiwillige Feuerwehr Braderup
– Freiwillige Feuerwehr Süderlügum
– Freiwillige Feuerwehr Uphusum-Holm
– Freiwillige Feuerwehr Humptrup
– Freiwillige Feuerwehr Niebüll-Deezbüll
– Freiwillige Feuerwehr Langstoft
– RTW Rettungsdienst Nordfriesland
– Schlauchwagen FTZ Niebüll
– Polizei
– Kripo
– DRK Bereitschaft Niebüll